Dann ist Kara das optimale Tool für dich. In diesem Blogbeitrag erkläre ich die wichtigsten Dinge, die du über das Lernprogramm wissen musst, um den Marienkäfer laufen zu lassen.
Was ist Kara und warum benutzen wir diese Software?
Kara ist ein Lernprogramm zur einfachen Einführung in die Programmierung. Kara, der Marienkäfer, lebt in einem Rasterfeld. Er kann programmiert werden und so verschiedene Aufgaben erledigen, wie zum Beispiel ein Kleeblatt einsammeln.
Der Sinn hinter Kara ist, dass man einen schnellen Einstieg in die Grundkonzepte eines Programms vermittelt bekommt, ohne komplexe Entwicklungsumgebungen benutzen zu müssen. Man lernt also auf spielerische Art und Weise das Codieren.
Kara in unserem Praktikum
Wenn sich das für dich interessant anhört, dann bewirb dich bei Solidpro für ein Praktikum als Fachinformatiker in Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Hier schnupperst du nämlich mehrere Tage in die Programmierung des Käfers rein. Du kannst problemlos zuhause die Software kostenlos herunterladen und auch mal testen, wie weit du mit den Aufgaben kommst – du wirst aber schnell bemerken, dass ein bisschen Know-how von einem Spezialisten fehlt.
Also scheu dich nicht und bewirb dich für ein Praktikum!
Mehr Informationen zu unserem Praktikum findest Du auch hier.
Kara und seine Umgebung
Startest du nun das Programm, öffnet sich dieses Fenster (s. Bild). Oben links befindet sich der Button „Programmieren“. Betätigst du nun diesen Button, öffnet sich ein Editor Fenster. In diesem Fenster schreibt man seinen Code mit den Befehlen. Der Editor führt die Befehle von oben nach unten aus.
Rechts oben befindet sich der Button „Aufgaben“. Drückst du diesen nun, öffnet sich wieder ein Fenster mit den Aufgaben und mit unterschiedlichen Welten zum Ausprobieren des Programmcodes. Die meisten Aufgaben haben drei Welten, denn dein Ziel ist es, dass dein Code in allen drei Welten funktioniert. Ist dies der Fall, ist die Aufgabe erfolgreich erledigt und der Marienkäfer hat sein Ziel erreicht.
In der Mitte befindet sich Karas Spielwiese. Auf diesem 9 x 9 Rasterfeld erledigt Kara seine Befehle.
Am linken Rand befinden sich die Befehle, die Kara ausführen kann. Zu diesen Befehlen später mehr.
Unten rechts befindet sich der Play Button, mit dem dein Programm ausgeführt wird.
Am rechten Rand befinden sich die Gegenstände, die auf der Wiese stehen können.
Gegenstände
Das ist Kara, der Marienkäfer.
Der Baumstrunk besetzt genau ein Feld. Kara kann sich nicht über den Baumstrunk bewegen.
Der Pilz kommt in unseren Aufgaben im Praktikum nie vor. Jedoch kann Kara bei anderen Versionen den Pilz vor sich hinschieben. Mehrere Pilze kann er aber nicht gleichzeitig verschieben.
Das Kleeblatt besetzt genau ein Feld. Kara kann ein Kleeblatt aufheben und ablegen.
Befehle und Sensoren
Befehle
Kara kennt fünf verschiedene Befehle, die er ausführen kann. Am Ende steht noch die Schreibweise des Befehls in der Version JavaScriptKara.
Kara hüpft ein Feld nach vorne. Falls sich jedoch ein Baum vor ihm befindet, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Programm ist zu Ende. -> kara.move()
Kara dreht sich innerhalb des Feldes 90 ° nach links. -> kara.turnLeft()
Kara dreht sich innerhalb des Feldes 90 ° nach rechts. -> kara.turnRight()
Kara legt ein Kleeblatt ab, falls das Feld leer ist. Ist das Feld nicht leer, kommt ebenfalls eine Fehlermeldung und das Programm ist zu Ende. -> kara.putLeaf()
Kara nimmt ein Kleeblatt auf, falls das Feld besetzt ist. Ist das Feld nicht besetzt, erscheint eine Fehlermeldung und das Programm ist zu Ende. -> kara.removeLeaf()
Sensoren
Überprüfung, ob sich ein Baumstrunk links von ihm befindet. -> kara.treeLeft()
Überprüfung, ob sich ein Baumstrunk rechts von ihm befindet. -> kara.treeRight()
Überprüfung, ob sich ein Baumstrunk vor ihm befindet. -> kara.treeFront()
Überprüfung, ob er sich auf einem Kleeblatt befindet. -> kara. onLeaf()
Die Sensoren haben zwei Zustände : wahr oder falsch. Befindet sich Kara zum Beispiel auf einem Kleeblatt, dann ist der Sensor wahr. Um das Gegenteil von einem Sensor zu überprüfen, muss vor dem Sensor ein “!“ stehen (zum Beispiel: !kara.onLeaf()). Befindet sich Kara zum Beispiel nicht auf einem Kleeblatt, dann ist der Sensor wahr.
Vorteile des Lernprogramms
Dieses Tool eignet sich optimal zum Erlernen der Grundelemente der Programmierung, da man gleich loslegen kann und sich nicht erst eine Woche in eine Programmiersprache einlesen muss. Außerdem kann man seinen Code nachverfolgen, da man genau sieht, welche Befehle der Marienkäfer gerade ausführt.
Ebenfalls bekommt man eine ausführliche Fehlermeldung zurück. In dieser Fehlermeldung steht zum Beispiel, in welcher Zeile sich der Fehler befindet.
Nachteile des Lernprogramms
Der einzig große Nachteil dieser Software ist der Editor. Bei einem professionellen Editor werden Fehler beim Schreiben markiert und der Code automatisch formatiert. Diese Formatierung ist sehr wichtig, da dies bei einer großen Anzahl Codezeilen die Verständlichkeit erhöht. Dies hat der Editor leider nicht und macht es gerade für Anfänger etwas schwerer, den Code zu verstehen.
Ich hoffe dir hat der Blogbeitrag weitergeholfen und ich würde mich freuen, dich mal bei einem Praktikum kennen zu lernen.
Euer RockITler Moritz
MORITZ SCHMIDT
Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung